Nuggets

Nuggets sind kleine, klar dokumentierte Erkenntnisse aus der Forschung, die flexibel vertaggt, kommentiert, in Listen organisiert und mit Empfehlungen ergänzt werden können.

  • Flexibel durch Tags: Nuggets können mit passenden Tags versehen werden, damit sie leicht auffindbar und in verschiedenen Kontexten wiederverwendbar sind.

  • Strukturiert in Listen: Sie lassen sich in thematischen Listen organisieren, um Muster zu erkennen oder gezielte Entscheidungen zu unterstützen.

  • Erweiterbar durch Kommentare: Jedes Nugget kann kommentiert werden, um zusätzliche Perspektiven oder Diskussionen im Team zu fördern.

  • Handlungsorientiert mit Empfehlungen: Nuggets können mit konkreten Empfehlungen ergänzt werden, die zeigen, wie Erkenntnisse praktisch umgesetzt werden können.

Ideale Gliederung durch Listen und Tags

Nuggets sind flexible Bausteine, die sich beliebig Listen und anderen Nuggets zuordnen lassen. Um von Anfang an den Überblick zu behalten, sollte man sich ein klares Prinzip überlegen:

  • Listen: Wir empfehlen, Listen für Touchpoints, Projekte und Zielgruppen zu erstellen, um Erkenntnisse gezielt zu strukturieren.

  • Tags: Tags hingegen eignen sich ideal, um Themenfelder zu markieren, z. B. „Usability“, „Conversion“ oder „Produktbewertungen“.

Mit dieser klaren Trennung können Nuggets nicht nur effizient organisiert, sondern auch leicht gefunden und zielgerichtet verwendet werden.

TYPISCHE TAGS IM E-COMMERCE

  • Brand

  • Erwartungen

  • Inspiration

  • Kaufentscheidung

  • Nachhaltigkeit

  • Produkt+Sortiment

  • Service

  • Shop Attraktivität

  • UX+UI

  • Zielgruppe

Last updated