pinops AI
KI-gestützte Auswertung echter Aussagen – schneller zu relevanten Customer Insights mit der pinops Fokusgruppen-Datenbank
pinops nutzt eine eigens entwickelte Datenbank mit bereits durchgeführten Fokusgruppen, um neue Fragestellungen effizient und fundiert beantworten zu können. Sobald eine neue Analyse angestoßen wird, durchsucht das System automatisch alle vorhandenen Fokusgruppen nach relevanten Kommentaren, Aussagen und Themen.
Anschließend übernimmt eine Reihe spezialisierter KI-Tools die Auswertung: Sie analysieren, verdichten, prüfen die Relevanz, erkennen Lücken und generieren auf Wunsch neue Fragen. Das Ergebnis ist ein präziser und nachvollziehbarer Output – maßgeschneidert für die jeweilige Fragestellung. So entsteht aus qualitativen Daten ein klarer Erkenntnisgewinn – schnell, nachvollziehbar und handlungsorientiert.
assistant_market_researcher
Dieses Tool bildet das Kernstück der gesamten Auswertung. Es koordiniert und verbindet alle anderen Tools. Es analysiert qualitative Daten wie Kommentare aus Fokusgruppen und nutzt die unterstützenden Tools, um ein ganzheitliches Bild der Erkenntnisse zu liefern. Es sorgt für die Interpretation, Priorisierung und Darstellung der wichtigsten Insights.
research_strategy_batch
Analysiert eine große Anzahl an Kommentaren aus Fokusgruppen oder anderen Quellen. Bewertet die Relevanz jedes Kommentars anhand eines Scores (z. B. wie wichtig oder aussagekräftig der Kommentar im Kontext der Fragestellung ist). Dieses Tool filtert irrelevante oder schwache Aussagen heraus und hebt die zentralen Aussagen hervor.
research_strategy_question
Dieses Tool fasst vorhandene Erkenntnisse zusammen und verbessert die Qualität der Antwort, z. B. durch Präzisierung, Verallgemeinerung oder Plausibilitätsprüfung. Es bewertet, wie überzeugend eine Antwort auf Basis der gefundenen Daten ist und gibt Vorschläge zur besseren Formulierung oder Ergänzung.
research_strategy_gap
Überprüft alle verfügbaren Fokusgruppen und Themen auf inhaltliche Lücken. Gibt aus, welche Informationen fehlen oder noch nicht ausreichend beantwortet wurden. Das Ergebnis sind konkrete Hinweise auf fehlende Daten oder Perspektiven – wichtig für weitere Forschung oder Anpassung der Diskussion.
Last updated